ÖMA Beer GmbH
Ökologische Molkereien Allgäu
Am Mühlbach 2
D-88161 Lindenberg / Allgäu
T +49 (0)8381-8890-100
F +49 (0)8381-8890-500
E info@oema.de
www.oema.de
OI MA Logo.png

ÖMA Heumilch Almländer - Bioland

kräuterfrischer Geschmack mit leichter Süße - und das aus Heumilch!
de.jpg
1022-head

Produktinfos

  • Bio-Schnittkäse
  • Reifezeit: mind. 6 Wochen
  • mikrobielles Lab
  • mit pasteurisierter Milch hergestellt
  • ca 1,0% Siedesalz
  • aus Kuhmilch
  • Heumilch g.t.S.
  • Herstellungsland: Deutschland / Allgäu
  • 45.0% Fett i. Tr.
  • Anbauverband: DB (Bioland)
  • ca 27.0% Fett abs.
  • Rinde verzehrbar
kuh.jpg
Bioland.jpg
EU.jpg
gtS DE.jpg
laktosefrei.jpg

Eigenschaften

  • von Natur aus laktosefrei
  • von Natur aus glutenfrei
  • foliengereift

Lagerung

Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.

Genussbeschreibung

Geruch: kräuterfrischer Duft mit süßlicher Note
Geschmack: süßlich-milchiger Geschmack mit Heublumen-Note

Wichtiges

Volldeklaration: KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Allergene: Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)

Verwendung

Der ÖMA Heumilch Almländer kennt vielfältige Anwendungsgebiete: Ob als feine Scheibe auf dem Vesperbrot oder als Würfel zu Wein und Trauben, aber auch zum Überbacken eignet er sich bestens. Und die simpelste Art: Einfach pur genießen!

Nährwertangaben

100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert:1466   kJ / 352   Kcal
Fett:27 g
- davon ges. Fettsäuren:17 g
Kohlenhydrate:<0,1 g
- davon Zucker:<0,1 g
Eiweiß:28 g
Salz:1 g

Beschreibung

Bunte, kräuterreiche Wiesen und hofeigenes Heu sind die ausgezeichnete Grundlage für die frische und schmackhafte Allgäuer Heumilch, die in der ÖMA Produktion im bayerischen Kimratshofen zu den köstlichen ÖMA Heumilch-Spezialitäten verarbeitet wird. Die Herstellung von Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Die Milchkühe genießen im Sommer die bunte Vielfalt unterschiedlicher Gräser und Kräuter der Weiden, im Winter steht ausschließlich Heu und mineralstoffreicher Getreideschrot auf dem Speiseplan. Für den Rohstoff Milch und die daraus gewonnenen Käseschätze bedeutet dies neben der erstklassigen Qualität, ein großer Reichtum an besonders wertvollen Inhaltsstoffen sowie ein unverfälschter, reiner Geschmack.

Der ÖMA Heumilch Almländer wird mindestens 6 Wochen in einer eigens dafür gefertigten Torbogen-Form gereift. In der Käsetheke sorgt diese außergewöhnliche Optik für Aufmerksamkeit, geschmacklich überzeugt sein leicht-süßliches, mild-nussiges Aroma Käsefreunde jeden Alters.

Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.

Sanft geschwungene Hügel, saftig grüne Wiesen und das typische Braunvieh prägen das Landschaftsbild rund um die ÖMA Produktion in Kimratshofen im bayerischen Allgäu. Hier blickt man auf eine lange Tradition in der Milchverarbeitung zurück, deren Grundstein im Jahre 1960 mit der Gründung der Milchverwertung Kimratshofen-Frauenzell gelegt wurde. Durch die enge genossenschaftliche Verflechtung mit den Lieferlandwirten besteht eine tiefe Verwurzelung und Verbundenheit mit der Region, die sich in sozialem Engagement, nachhaltigem Wirtschaften und schonendem Umgang mit Ressourcen zeigt.  In den letzten Jahren wurden unter Käsermeister Hubert Dennenmoser 5 Mio Euro in die Bereiche Energie, Wasser und Abwasser investiert, wodurch die Käserei eine hervorragende Energiebilanz mit 30-40 % Einsparungen im Energie- und Wasserverbrauch pro Kilo Käse vorweisen kann. Unter anderem wurde dies durch die Installation einer eigenen Windkraftanlage, ein eigenes Blockheizkraftwerk und einer Solaranlage erreicht. Auch die von den Biobauern ökologisch bewirtschaftete Fläche kann sich mit über 3.500 ha sehen lassen.