Pasteurisieren
Für die Herstellung der meisten Käse wird aus Gründen der Gewährleistung eines gleich bleibenden Qualitätsstandards pasteurisierte Milch verwendet. Die Pasteurisierung, ist eine Wärmebehandlung der Käsereimilch und verhindert das Wachstum unerwünschter Bakterien. Die Milch wird dafür laut Milch-Verordnung vor der Käseproduktion kurzzeiterhitzt – das heißt im kontinuierlichen Durchfluss auf 72 bis 75 Grad Celsius mit einer Heißhaltezeit von 15 bis 30 Sekunden.