![Rezept Raclette](https://www.oema.de/data/media/6/raclette.jpg-7130.jpg)
ÖMA Schweizer Berg-Raclette - Bio Suisse (Wintersaison)
was sonst?
![ch.jpg](https://www.oema.de/data/media/8/ch.jpg-6844.jpg)
Beschreibung
Im hügeligen Appenzellerland - eingebettet zwischen Bodensee und Säntis - liegt auf 950 m über Meereshöhe die Berg-Käserei Gais. Von dort stammt unser wunderbar würziger und zart schmelzender ÖMA Schweizer Berg-Raclette. Den Rohstoff für den Schnittkäse liefern ausschließlich Bauern aus dem Appenzeller Berggebiet, wo die Kühe noch täglich auf der Weide sind und frisches Berggras... ❱ weiterlesen
Die Besonderheit
- Traditionskäse aus der Schweiz
- gekäst in Berg-Käserei auf 950 m
- verzehrbare Naturrinde
- täglicher Weidegang der Milchkühe auf saftigen Bergwiesen
- Traditionskäse aus der Schweiz
- gekäst in Berg-Käserei auf 950 m
- verzehrbare Naturrinde
- täglicher Weidegang der Milchkühe auf saftigen Bergwiesen
Produktinfos
- Bio-Schnittkäse mit Rotkultur
- Reifezeit: mind. 3 Monate
- Kälberlab
- mit pasteurisierter Milch hergestellt
- ca 1,7% Steinsalz
- aus Kuhmilch
- Herstellungsland: Schweiz / Appenzellerland
- 47.0% Fett i. Tr.
- Anbauverband: BS (BS - Bio Suisse Knospe)
- ca 28.0% Fett abs.
- Rinde verzehrbar
![kuh.jpg](https://www.oema.de/data/media/10/kuh.jpg-10955.jpg)
![BS Bio Suisse Knospe.jpg](https://www.oema.de/data/media/10/BS-Bio-Suisse-Knospe.jpg-11012.jpg)
![EU.jpg](https://www.oema.de/data/media/10/EU.jpg-10961.jpg)
![laktosefrei.jpg](https://www.oema.de/data/media/10/laktosefrei.jpg-10988.jpg)
Eigenschaften
- von Natur aus laktosefrei
- von Natur aus glutenfrei
- rindengereift
Lagerung
Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.
Genussbeschreibung
Geruch: rahmig-würzige Bergwiesen
Geschmack: kräftig würzig und feinrahmig
Geschmack: kräftig würzig und feinrahmig
Wichtiges
Volldeklaration: KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, Kälberlab
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Allergene: Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Allergene: Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
Verwendung
Für die warme Küche zum Raclettieren, Gratinieren und Überbacken.
Nährwertangaben
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert: | 1550 kJ / 370 Kcal |
---|---|
Fett: | 28 g |
- davon ges. Fettsäuren: | 17 g |
Kohlenhydrate: | <0,1 g |
- davon Zucker: | <0,1 g |
Eiweiß: | 28 g |
Salz: | 1,7 g |
Beschreibung
Im hügeligen Appenzellerland - eingebettet zwischen Bodensee und Säntis - liegt auf 950 m über Meereshöhe die Berg-Käserei Gais. Von dort stammt unser wunderbar würziger und zart schmelzender ÖMA Schweizer Berg-Raclette. Den Rohstoff für den Schnittkäse liefern ausschließlich Bauern aus dem Appenzeller Berggebiet, wo die Kühe noch täglich auf der Weide sind und frisches Berggras genießen. Durch seine hervorragende Schmelzeigenschaft eignet sich der Schweizer Berg-Raclette ausgezeichnet für die warme Küche, zum Raclettieren, Gratinieren und Überbacken. Wer den Käse kräftiger mag, kann die verzehrbare Rinde einfach mitschmelzen.
Passende Rezepte
![Rezept Raclette](https://www.oema.de/data/media/6/raclette.jpg-7130.jpg)