Bester Bio-Laden 2020 – (Paten)Laden im Schafbrühl

Auf dem Bild sind mehrere Personen zu sehen, die eine Auszeichnung für den
Die Leser der Fachzeitschrift Schrot&Korn haben 2020 ihre Lieblinge unter den Bio-Läden gewählt. Prämiert wurden die Sieger in den Kategorien Hofläden, Bio-Läden, Naturkostfachgeschäfte und Bio-Supermärkte.

Gewinner der Kategorie Bio-Läden (bis 99m²) ist der Laden im Schafbrühl in Tübingen von Eleni Leontidou und ihren beiden Söhnen. Die Ökologischen Molkereien Allgäu haben als Sponsoren die Patenschaft für diesen Laden übernommen. Ein Jahr lang wird diese Partnerschaft nun gelebt.

Der 89m²-große Laden im Schafbrühl ist einer der ältesten Bio-Läden in Tübingen und besteht bereits seit 1985. Ursprünglich antroposophisch orientiert, bieten die heutige Ladenbesitzerin Eleni Leontidou und ihr Sohn Orestis Kalpakidis, auch heute noch Teilsortimente dieser Ausrichtung an. Neben Bio-Lebensmitteln – natürlich auch im Käse-Thekenbereich – und Naturkosmetik, kann der Kunde auch Schulbedarf, Bücher, Naturwaren wie Bienenwachskerzen aus den nahegelegenen Schubert-Werkstätten, sowie Postkarten und Geschenkartikel kaufen – ein rundum breites Sortiment mit Tante Emma-Flair!

Eleni ist die Seele des Ladens – sie kam mit neun Jahren aus Griechenland nach Deutschland. Geprägt von der pestizidfreien Wirtschaftsweise ihres Großvaters und Vaters auf Obstplantagen und Gemüsegarten, behielt sie diese Denkweise bei. Zuerst in Teilzeit angestellt übernahm sie den Laden im Schafbrühl und bietet bis heute vorzugsweise Produkte in demeter- und Bioland-Qualität an. Ein Teilsortiment aus der Heimat, nämlich Bio-Produkte aus Griechland wie bspw. Olivenöl und Bergtee, ergänzen die Auswahl. Elenis Sohn Orestis fing nach seinem Abschluss zum Wirtschaftsingenieur im Produktionsmanagement im Laden an und entdeckte seine Leidenschaft dafür. Heute ist er Geschäftsführer des Bio-Ladens.

Die Kunden kommen nicht nur zum Einkaufen in den Tübinger Bio-Laden. Sie schätzen die Begegnungen und das freundliche Miteinander der Inhaber mit den Kunden – denn wer länger bleibt bekommt bspw. auch mal einen Kaffee angeboten. Kinder sind zudem immer willkommen, finden sich mit Einkaufszetteln teils selbst zurecht und verschönern die Einrichtung mit selbstgemalten Bildern und Zeichnungen.

Lohn für diese gute Arbeit ist die herausragende Bewertung in der Leserwahl. So gewann der Laden im Schafbrühl Gold für „fachkundige Beratung“ und Bronze für „Sortiments-Vielfalt“, „Frische bei Molkereiprodukten, Brot, Fleisch“ sowie für das „Preis-Leistungs-Verhältnis“.
Auf dem Bild sind mehrere Personen auf einer Bühne während einer Veranstaltung zu sehen, bei der eine Frau mit Blumen einen Preis überreicht, während ein Mann in traditioneller Tracht daneben steht.
Als Preis von der ÖMA gab es für zukünftige Verkostungsaktionen eine Pappfigur – welche in Zusammenarbeit mit dem Bioland-Verband entstanden ist – und zudem Gutscheine für unser 3-tägiges Allgäuer Käse-Seminar. Überreicht wurden diese in humorvoller Art und Weise von Rosemarie Vogdt-Garcia aus unserem französischen Verkaufsbüro und „Patenonkel“ Andreas Albrecht, zuständig für die Kundenbetreuung im Süden. „Ihr seid toll! Deutsche Bio-Läden haben einen tollen Ruf!“, lobt Rosemarie die Inhaber, aber auch die gesamte Branche.

Für die Partnerschaft der ÖMA mit dem Laden im Schafbrühl werden zusammen mit den Inhabern Pläne entstehen, die das Naturkostfachgeschäft weiterbringen sollen. Gemeinsame und speziell ausgerichtete Aktionen, Beratung und Unterstützung seitens ÖMA, Fortbildung durch Seminare und einiges mehr sind dabei denkbar.

Die Ökologischen Molkereien Allgäu gratulieren Eleni Leontidou und Orestis Kalpakidis recht herzlich zu ihrer verdienten Prämierung und freuen sich auf weiterhin gute Käse-Partnerschaft!

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Bild sind zwei Verpackungen von Bio-Brat- und Grillkäse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu sehen.
Produkt
ÖMA Brat- und Grillkäse jetzt mit frischem Look
Auf dem Bild ist eine fröhliche Zusammenkunft zu sehen, bei der mehrere Personen Essen und Getränke teilen und anstoßen.
Genuss
Käse-Grillen - Inspirationen
Auf dem Bild sind drei Stücke Butter übereinander gestapelt zu sehen.
Politisches
Wieso sind Butter und Käse knapp?
Auf dem Bild ist eine Käseverkostung zu sehen, bei der viele Menschen eine Vielzahl von Käsesorten betrachten und probieren.
Produkt
Auszeichnung für Ca' Verde