ÖMA Beer GmbH
Ökologische Molkereien Allgäu
Am Mühlbach 2
D-88161 Lindenberg / Allgäu
T +49 (0)8381-8890-100
F +49 (0)8381-8890-500
E info@oema.de
www.oema.de
OEMA Logo RGB RZ

ÖMA Allgäuer Limburger - Bioland

ein mild-würziger Schelm aus Zurwies im West-Allgäu
de.jpg
143-head

Produktinfos

  • Bio-Weichkäse mit Rotkultur
  • Reifezeit: mind. 14 Tage
  • mikrobielles Lab
  • mit pasteurisierter Milch hergestellt
  • ca 1,6% Siedesalz
  • aus Kuhmilch
  • Heumilch g.t.S.
  • Herstellungsland: Deutschland / Allgäu
  • mindestens 50.0% Fett i. Tr.
  • Anbauverband: DB (Bioland)
  • ca 26.0% Fett abs.
  • Rinde verzehrbar
kuh.jpg
Bioland.jpg
EU.jpg
gtS DE.jpg
laktosefrei.jpg

Eigenschaften

  • von Natur aus laktosefrei
  • von Natur aus glutenfrei
  • rindengereift

Lagerung

Unsere Weichkäse mit Rotkultur sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im unteren Bereich des Kühlschranks bei ca. 4-6°C in ÖMA Käsepapier (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).

Genussbeschreibung

Geruch: herzhaft in der Jugend, rassig im Alter
Geschmack: herzhaft in der Jugend, rassig im Alter

Wichtiges

Volldeklaration: KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Allergene: Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)

Verwendung

Klein aber geschmacklich oho ist der ÖMA Allgäuer Limburger ein Vesper, Picknick und Küchenkäse. Ein "Saurer Käs'" (Rezept auf www.oema.de) ist nur ein Gericht, in dem er sich wohlfühlt.

Nährwertangaben

100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert:1355   kJ / 320   Kcal
Fett:26 g
- davon ges. Fettsäuren:16 g
Kohlenhydrate:<0,1 g
- davon Zucker:<0,1 g
Eiweiß:21 g
Salz:1,6 g

Beschreibung

Unser ÖMA Allgäuer Limburger ist eine beliebte & traditionelle Käse-Spezialität aus dem Allgäu mit einem unvergleichlich aromatisch-würzigen Geschmack. Den ausgesprägten Duft und Geschmack erhält der kleine Bruder vom Backsteinkäse durch das 'Schmieren' mit Rotkulturen - so wird er zum besonderen Genusserlebnis.

Im Allgäu genießt man Limburger mit heißen Pellkartoffeln und Butter, dazu als Getränk kalte Milch oder als 'Saurer Käs' in einer Vinaigrette aus Essig, Öl und reichlich Zwiebelringen mit würzigem Vollkorn-Brot.

Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.

In einem kleinen Weiler nahe dem Städtchen Wangen im Allgäu ist die ÖMA Sennerei Zurwies gelegen. Im Jahre 1899 als Weichkäserei mit typischen Allgäuer Sorten gegründet wurde sie 1906 zur Emmentalerkäserei umgebaut. Nachdem der handwerklich aufgestellte Betrieb zwischenzeitlich der industriellen Produktion weichen musste, hat man sich vor mehr als 20 Jahren auf die alten Tugenden zurückbesonnen und erneut eine kleine und handwerkliche Weichkäse-Manufaktur am Standort Zurwies aufgebaut.
Mittlerweile sind die Spezialitäten von Käsermeister Anton Holzinger aus dem Naturkost-Fachhandel nicht mehr wegzudenken. Mit Tochter Lissy ist eine weiterere Käsemeisterin als Garant für die Fortführung der traditionellen Allgäuer Käsekunst in die Käserei eingestiegen.
Für die Herstellung eines so hochwertigen Produktes kommt es neben einem geschickten Händchen und viel Erfahrung vor allem auf den verwendeten Rohstoff an. Für die Zurwieser Produkte kommt nur beste Bioland-Heumilch aus der Region in den Kessel. Täglich wird die frische Milch mit dem Milchlaster von den 22 Lieferlandwirten, deren Höfe in einem Umkreis von maximal 20km rund um die Sennerei zu finden sind, abgeholt und direkt verarbeitet.
Zusätzlich zu den Kuhmilch-Weichkäse-Spezialitäten käst Anton Holzinger auch Ziegen-Weichkäse. Die Milch dazu gelangt direkt von zwei benachbarten Ziegenhöfen und wird anschließend in der Sennerei zu leckeren Köstlichkeiten verkäst. Das ist Regionalität im wahrsten Sinne des Wortes.

Passende Rezepte

Rezept Saurer Käs
Saurer Käs

10 min Gesamtdauer
leicht
Rezept Gegrillte Auberginen-Päckchen
Gegrillte Auberginen-Päckchen
30 min Arbeitszeit
50 min Gesamtdauer
leicht