Silofreie Milch / silagefreie Milch
Auch bei der silofreien Milch fressen die Kühe gemäß dem Jahreslauf. Sie bekommen silofreies (auch silagefreies) – also kein siliertes, vergorenes – Futter aus Gras oder Mais. Der Unterschied zur Heumilch ist, dass die Landwirte ihre Höfe nicht „Heumilch zertifizieren“ lassen und diese Milch somit nicht als „Heumilch“ gekennzeichnet werden darf. Beide Fälle tragen nicht nur der Tiergesundheit und zum Schutz der Umwelt sowie Erhalt
der Artenvielfalt bei, sondern erzielen auch einen qualitativ hochwertigen Rohstoff für die Käseherstellung.