Wir sind auch bei der Arbeitskleidung nachhaltig

Auf dem Bild sind vier Männer in roten Arbeitsjacken in einem Lager zu sehen.
Nachhaltiges Handeln ist das drängendste Thema unserer Zeit. Dabei stehen ökologische Themen und soziale Verantwortung im Vordergrund. Wertschöpfung schaffen und den kommenden Generationen eine hohe Lebensqualität sichern, steht dabei im Mittelpunkt.
Auch im Betriebsalltag streben wir einen nachhaltigen Prozessablauf an und sind stets bestrebt, mögliche Schwachpunkte zu erkennen und anhaltende Lösungen zu finden. Kann Arbeitskleidung nachhaltig sein? Dieser Frage sind wir bereits im letzten Jahr nachgegangen und heute können wir ein erfolgreiches Ergebnis präsentieren.

Unser Anspruch

Arbeitskleidung, die Tag für Tag im Einsatz ist, muss eine Reihe von Kriterien erfüllen. Sie muss gegen Hitze oder Kälte und vor äußeren Einwirkungen wie Schnitten oder Stichen schützen, strapazierfähig sein, dabei aber einen hohen Tragekomfort aufweisen. Speziell in unserem Fall ist ein Schutz vor Kälte maßgeblich und weil sich die Mitarbeiter sehr viel bewegen und in die Knie gehen, bilden Kniepolster und elastisches Material eine zusätzliche Sicherheit und eine komfortable Beweglichkeit.
In puncto Nachhaltigkeit haben wir drei Punkte beleuchtet.

Erzeugung – Nutzung – Ende der Lebensdauer.

Erzeugung

Für moderne Arbeitskleidung werden meist Hightech-Fasern verwendet. Auch unsere Arbeitskleidung besteht zu einem hohen Anteil aus Polyestergarne. Allerdings werden diese ausschließlich aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Für den Tragekomfort kommen Anteile von Biobaumwolle hinzu. 

Nutzung

In Sachen Nutzung setzen wir auf ein Mietsystem. Jeder Mitarbeiter hat mehrere passgenaue Kleidungs-Ausstattungen zur Verfügung. Eine, die er gerade trägt, eine in Reserve und eine, die sich im Waschvorgang befindet. Die Wäsche wird regelmäßig abgeholt und professionell gewaschen. Es kommen Maschinen der neuesten Generation zum Einsatz und es wird mit Wasseraufbereitung per Kaskadentechnik und Abwasseraufbereitungsanlagen gearbeitet. Das spart Wasser und Energie ohne Einbuße der hygienischen Wäschesauberkeit.

Ende der Lebensdauer

Die Arbeitskleidung wird nach dem Waschen und Trocknen einem Qualitätscheck unterzogen. Alle Kleidungsstücke werden auf Schadstellen geprüft und notwendige Reparaturen durchgeführt. So sind die Mitarbeiter immer perfekt gekleidet und der Lebenszyklus der Kleidung wird verlängert.

Darüber hinaus

Übrigens, auch in unseren Teeküchenbereichen nutzen wir Mietwäsche in Form von Geschirrtüchern, Handtüchern und Spüllappen. In den Waschräumen haben wir jetzt  Stoffhandtuchautomaten und sparen so jede Menge Energie gegenüber den herkömmlichen Papierhandtüchern.
Eines steht fest, wir sind rund um mit unserer neuen Arbeitskleidung zufrieden.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Bild sind zwei Verpackungen von Bio-Brat- und Grillkäse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu sehen.
Produkt
ÖMA Brat- und Grillkäse jetzt mit frischem Look
Auf dem Bild ist eine fröhliche Zusammenkunft zu sehen, bei der mehrere Personen Essen und Getränke teilen und anstoßen.
Genuss
Käse-Grillen - Inspirationen
Auf dem Bild sind drei Stücke Butter übereinander gestapelt zu sehen.
Politisches
Wieso sind Butter und Käse knapp?
Auf dem Bild ist eine Käseverkostung zu sehen, bei der viele Menschen eine Vielzahl von Käsesorten betrachten und probieren.
Produkt
Auszeichnung für Ca' Verde